Zubereitungsarten

Die besten Zubereitungsmethoden

Kaffee zubereiten – auf 10 verschiedene Arten

Ob Kaffeenerd oder Neuling: Wenn ihr “mal anders” Kaffee zubereiten wollt, gibt es viele tolle Optionen! Von Aeropress bis Filterkaffee, zwischen den Kaffeemaschinen gibt es spannende Unterschiede und jede kitzelt andere Aromen aus der Bohne. Was ihr dafür investieren müsst und für wen sich die jeweiligen Gerätschaften eignen, verrät euch der Kaffee-Profi Erik Brockholz in dieser Übersicht.

AeroPress

Meine Lieblingsmethode – durch die geringe Extraktionszeit werden die fruchtigen Aromen besonders in den Vordergrund gestellt.

40 Sekunden

29,-

Pad- oder Kapselmaschine

Schneller Kaffee – der leider sehr viel Müll produziert. Vor allem Aluminiumkapseln sind nicht gerade umweltfreundlich. Der Geschmack ist mäßig.

2 Minuten

ca. 50,-

Handfilter

Handgefiltert und sensationell lecker – guter Kaffee muss nicht aufwendig gemacht werden. Man sollte sich aber einen Keramik-Filter gönnen.

3 – 4 Minuten

20,- für einen Keramik-Filter

Siebträgermaschine

Wasser wird mit Hochdruck durch das Kaffeepulver im Sieb gepresst, sodass eine schöne Crema entsteht. Mein Tipp: die Investition in ein zweikreisiges Modell lohnt sich!

2 - 3 Minuten

Einkreis-Modell ab 200,- I Zweikreis-Modell ab 800,-

Karlsbader Kanne

Ein schöner Klassiker aus Porzellan – handgefilterter Kaffee mit unverfälschtem Geschmack, da kein Filterpapier benötigt wird. Allerdings nicht bruchsicher.

3 – 4 Minuten

ca. 70,-

Chemex

Der universelle Designklassiker – aufgrund des großen Filters eher für kräftige Kaffees. Wer gerade keinen Kaffee mag, kann ihn auch als Blumenvase benutzen.

6 Tassen in 4 Minuten

30,-

Filterkaffeemaschine

Achtung: Viele Maschinen haben eine Brühtemperatur von 80 – 85 °C. Kaffee benötigt aber mind. 94 °C, um die Aromen perfekt auszuspülen.

10 Tassen in ca. 6 Minuten

189,- für Maschinen mit ausreichender Brühtemperatur

French Press

Eine der beliebtesten Zubereitungsmethoden für zuhause – leider häufig unnötig bitter. Tipp: Nach dem runterdrücken direkt in die Tasse!

je nach gewünschter Intensität

15,- bis 20,-

Espressokocher

Einfache Handhabung – mäßiger Geschmack. Achtung: Bitte nur Edelstahl-Kocher verwenden, da Aluminium-Kocher zu Krankheiten führen können.

je nach gewünschter Intensität

22,- bis 50,- je nach Größe

Cold Dripper

Kaffee geht auch kalt – eiskaltes Wasser wird tröpfchenweise in ein Gefäß mit gemahlenem Kaffee gegeben und zu einem Kaffeekonzentrat.

bis zu 10 Stunden

ab 50,-

Traut euch und probiert öfter mal was Neues! Viele Cafés bieten neben klassischen Espressospezialitäten heute auch die verschiedensten alternativen Brühmethoden an. Es ist spannend zu schmecken, wie die Maschinen Unterschiede in den Geschmack des Kaffees bringen – und auf jede Bohne wartet die perfekt passende Methode.

Habt ihr schon eure Lieblingsmethode gefunden? Bei Erik Brockholz im Kaffeeseminar könnt ihr euch durch die ganze Bandbreite testen! Entdeckt die vielen verschiedenen Arte zum Kaffeezubereiten und findet das passende Utensil zu eurem Lieblingskaffee. Für jeden Kaffee-Kenner bietet der Röstmeister das passende Seminar!